Marc Wäckerlin
Für eine libertäre Gesellschaft
Politik
Computer
Konsumentenschutz
Person
Tag Cloud
Administration
Alaska-Seelachs
Betrug
Champignons
Configuration
Coop
Datenmissbrauch
Datenschutz
Deklaration
Docker
EVP
Fischstäbchen
Freiheit
Inhaltsstoffe
Linux
LizardFS
Sekte
Server
Sicherheut
Steinpilz
Surimi
Sushi
Swarm
Täuschung
Ubuntu
UNO
WannaCry
Windows
«Erzeugnis»
«Zuberereitung»
Aktuelle Beiträge
Computer: Run a Stable LizardFS
After some evaluation, LizardFS is my recommended distributed file system. It provides redundancy for huge amounts of storage and is fast enough to serve as docker storage backend. But still there are a lot of pitfalls that could make you loose your data. Here is a collection of my learnings.
Computer: WannaCry / Computersicherheit: Schutz vor Cyberattacken
Es gibt einfache Möglichkeiten, sich vor Computerattacken, Viren, Betrug und Phishing zu schützen. Grundsätzlich gelten für alle Betriebssysteme die gleichen Regeln im Umgang mit Sicherheit, Updates und E-Mails. Allerdings gibt es auch Systeme, die sicherer sind, und solche, die besonders unsicher sind. Was das Umfeld betrifft, so muss man die Geheimdienste zurückbinden.
Konsumentenschutz: Die EVP im Netz der Mun-Sekte
Die evangelische Volkspartei EVP vereinigt alle möglichen evangelikalen und freikirchlichen Sektierer unter einem eher linken Dach (die rechtskonservativen finden unter dem Dach der eidgenössischen demokratischen Union EDU zusammen). Wie unkritisch und unüberlegt die EVP mit allen möglichen und unmöglichen Sekten und Extremisten ins Bett steigt, führte mir vor wenigen Wochen ein ganz besonderes Erlebnis deutlich vor Augen.
Konsumentenschutz: Crevetten-Sushi aus Müll
Coop verkauft zum Mittagessen Fertig-Sushi. Bei diesem Sushi und Sashimi schien mir schon immer die Menge des Reisanteils zulasten des Fischanteils massiv überhöht.
Konsumentenschutz: «Steinpilz-Grüessli» mit Spuren von Pilzen
Neulich im Coop sah ich im Kühlregal einen «Steinpilz-Grüessli»-Brotaufstrich. Wunderbar dachte ich, etwas Neues zum Ausprobieren. Als ich die Packung in die Hand nahm, und ganz nach meiner Gewohnheit die Zutaten prüfte, um zu sehen, wieviel Steinpilz in einem «Steinpilz-Grüessli» ist, flog der Betrug auf: Es handelt sich nicht um einen Steinpilz-Brotaufstrich, sondern um einen
[read ...]