Zigarren: Eigenschaften und Bezeichnungen
August 15, 2023
Hits: 19
Lust auf Whisky und Zigarren? Wer in die Welt der Zigarren einsteigen möchte, steht vor einer Fülle von Begriffen, die erst mal unbekannt sind. Daher möchte ich hier ein wenig Klarheit schaffen mit Informationen, die ich mir zusammengesucht habe:
- Tabakblätter: Eine Zigarre besteht in der Regel aus drei verschiedenen Tabakblättern, die von verschiedenen Pflanzen und Regionen stammen können:
- Einlage: Die Füllung der Zigarre.
- Umblatt: Auch «Binder» genannt.
- Deckblatt: Auch «Wrapper», das äusserste Blatt.
- Herkunft der Blätter: Die Blätter einer Zigarre können von verschiedenen Teilen der Tabakpflanze stammen, die je nach Position unterschiedliche Eigenschaften aufweisen:
- Ligero: Kommt aus der oberen Krone der Tabakpflanze. Ligero-Blätter sind am kräftigsten und enthalten einen höheren Nikotingehalt.
- Seco: Kommt aus der Mitte der Pflanze. Seco-Blätter haben ein mittleres Aroma und tragen zur Geschmacksnuance der Zigarre bei.
- Volado: Kommt aus den unteren Blättern der Pflanze. Volado-Blätter sind leichter und dienen dazu, die Zigarre gut brennen zu lassen.
- Deckblattfarben: Zigarren können verschiedene Deckblattfarben haben, die von hell bis dunkel reichen. Diese Farben können auf die Fermentation und das Reifungsverfahren der Tabakblätter zurückzuführen sein und beeinflussen den Geschmack der Zigarre.
- Claro: Hellbraun bis hellbraun. Diese Zigarren haben in der Regel einen milden Geschmack.
- Colorado/Caramel: Mittelbraun. Diese Zigarren bieten eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Stärke.
- Maduro: Dunkelbraun bis schwarz. Diese Zigarren sind in der Regel kräftiger und haben oft süssliche, erdige oder schokoladige Aromen.
- Maduro-Zigarren: Wenn eine Zigarre als «Maduro» bezeichnet wird, bedeutet dies, dass das Deckblatt aus fermentierten Tabakblättern hergestellt wurde, was zu seiner dunklen Farbe und den charakteristischen Aromen führt. Maduro-Zigarren haben oft einen reichhaltigen, komplexen Geschmack und sind bei Zigarrenliebhabern sehr beliebt.
- Ringmass: Das Ringmass einer Zigarre bezieht sich auf den Durchmesser der Zigarre, gemessen in 1/64 eines Zolls (ohne Einheit) oder in Millimetern. Ein höheres Ringmass bedeutet eine dickere Zigarre. Ringmasse können von Format zu Format variieren und beeinflussen den Zug und die Rauchdauer.
- Zugwiderstand: Der Zugwiderstand bezieht sich auf den Widerstand, den man beim Inhalieren an der Zigarre spürt. Ein leichter Zug ermöglicht einen leichteren Rauch, während ein festerer Zug einen dichteren Rauch erzeugt.
- Boxpress: Eine Form der Zigarre, bei der sie in der Verpackung leicht zusammengedrückt wird, um eine rechteckige oder quadratische Form zu erhalten.
- Culebra: Ein ungewöhnliches Format, bei dem drei schlanke Zigarren miteinander verflochten sind. Sie werden oft als Einheit verkauft und müssen vor dem Rauchen vorsichtig voneinander getrennt werden.
- Vitola: Der Begriff «Vitola» bezieht sich auf das Format und die Grösse einer Zigarre. Es umfasst verschiedene Eigenschaften wie die Länge, den Durchmesser und die Form der Zigarre. Die Vitola ist praktisch die äussere Erscheinung der Zigarre und beschreibt, wie sie physisch aussieht und wie gross sie ist. Jede Zigarrenmarke bietet oft verschiedene Vitolas an, um verschiedene Geschmackspräferenzen und Rauchdauern zu bedienen. Zum Beispiel können zwei Zigarren desselben Tabakmischung unterschiedliche Vitolas haben, wodurch sie sich im Geschmack und in der Raucherfahrung leicht unterscheiden können. Die Wahl einer bestimmten Vitola kann den Geschmack und das Raucherlebnis beeinflussen.
- Robusto: Ein beliebtes Format mit einer Länge von etwa 12,7 cm bis 15,2 cm und einem Durchmesser von etwa 19 mm.
- Corona: Ein klassisches Format mit einer Länge von etwa 12,7 cm und einem Durchmesser von etwa 16 mm.
- Churchill: Ein längeres Format mit einer Länge von etwa 17,8 cm bis 19,7 cm und einem Durchmesser von etwa 19 mm.
- Toro: Ähnlich wie Robusto, aber etwas länger mit einer Länge von etwa 15,2 cm bis 16,5 cm und einem Durchmesser von etwa 19 mm.
- Belicoso: Eine spitz zulaufende Zigarre mit einer Länge von etwa 13,3 cm bis 15,2 cm und einem Durchmesser von etwa 19 mm.
- Torpedo: Spitz zulaufend mit Verjüngung an der Spitze, 14 cm bis 17,8 cm Länge, 19 mm Durchmesser.
- Panetela: Lange, schlanke Zigarre, 12,7 cm bis 17,8 cm Länge, schmaler Durchmesser.
- Lonsdale: Längeres Format, 15,2 cm bis 17,8 cm Länge, 16 mm Durchmesser.
- Petit Corona: Kleine Version der Corona, 10,2 cm bis 12,7 cm Länge, 16 mm Durchmesser.
- Double Corona: Langes Format, 19,7 cm bis 22,9 cm Länge, 19 mm Durchmesser oder mehr.
- Gordito: Dickeres Format, Durchmesser zwischen 20 mm und 25 mm.
- Churchill Extra: Längere Version der Churchill, 20,3 cm bis 22,9 cm Länge, 19 mm Durchmesser.
- Perfecto: Zigarre mit spitzen Enden und dicker Mitte. Länge und Durchmesser variieren je nach Hersteller.
- Presidente: Sehr langes Format, 22,9 cm oder mehr Länge, 19 mm Durchmesser.
- Humidor: Ein spezieller Behälter zur Aufbewahrung von Zigarren, der Feuchtigkeit und Temperatur reguliert, um die Frische der Zigarren zu erhalten.
- Aging: Der Prozess, bei dem Zigarren nach ihrer Herstellung in einem Humidor für einen bestimmten Zeitraum reifen, um die Aromen zu entwickeln und zu verfeinern.
- Kaltzug: Das Vorabtesten einer Zigarre vor dem Anzünden, bei dem man den ungezündeten Tabak auf Aromen und Zugwiderstand prüft.
Unter https://zigarrenversand.ch habe ich einen Onlineshop gefunden, bei dem ich bequem nach verschiedenen Eigenschaften filtern kann.